Klasse Ausbildungen – mit Zukunftsperspektiven - Klinikum Main-Spessart bietet jährlich zahlreiche Ausbildungen an

Klasse Ausbildungen – mit Zukunftsperspektiven - Klinikum Main-Spessart bietet jährlich zahlreiche Ausbildungen an Klasse Ausbildungen – mit Zukunftsperspektiven - Klinikum Main-Spessart bietet jährlich zahlreiche Ausbildungen an

Gerade für Berufseinsteiger spielt es eine immer größere Rolle, einen Job zu finden, der Sinn stiftet. Beschäftigte im Gesundheitswesen spüren täglich, dass sie etwas bewegen können und erfahren dafür die Wertschätzung ihres Teams sowie von Patientinnen und Patienten sowie Bewohnerinnen und Bewohnern.

Das Klinikum Main-Spessart, ein Eigenbetrieb des Landkreises Main-Spessart, beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeitende an den Standorten Lohr am Main, Marktheidenfeld und Gemünden.

Neben Ausbildungen im pflegerischen medizinischen Bereich sind auch Ausbildungen in Verwaltung und IT möglich. Konkret bietet das Klinikum Main- Spessart jährlich über 40 Ausbildungsplätze an. DasAusbildungsangebot umfasst:

  • Pflegefachmann/-frau
  • Pflegefachhelfer/-in
  • Medizinische Fachangestellte/r (MFA)
  • Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
  • Fachinformatiker/-in für Systemintegration

 

Eigenes Bildungszentrum in Marktheidenfeld

 

Für die beiden Pflegeausbildungen gibt es sogar ein eigenes Bildungszentrum für Pflegeberufe in Marktheidenfeld. Unterrichtet wird in einem positiven Schulklima und mit aktuellen Lernmethoden. Im Sinn der Digitalpädagogik wird der Unterricht multimedial gestaltet. Den Schülerinnen und Schülern stehen dafür beispielsweise Tablets zur Verfügung.

Die Lehrer verstehen sich als Lernbegleiter und unterstützen die Schülerinnen und Schüler während ihrer Ausbildung individuell vom ersten bis zum letzten Tag. Für Schülerinnen und Schüler, die nicht mit Deutsch als Muttersprache aufgewachsen sind, werden zusätzlich Deutsch-Sprachkurse angeboten, in denen auch auf den schulisch relevanten Wortschatz eingegangen wird.

 

 

Viele Vorteile im öffentlichen Dienst

 

Viele weitere Gründe sprechen für eine der zahlreichen Ausbildungen am Klinikum Main-Spessart: abwechslungsreiche und spannende Aufgaben, Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit den üblichen Sozialleistungen (Zusatzversorgung, Jahressonderzahlung) und viele Aufstiegs-und Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung – denn die Fähigkeiten und Kenntnisse jedes Einzelnen sollen gezielt gefördert werden.

  

„Die Ausbildung von jungen Menschen hat bei uns einen besonderen Stellenwert“, betont Sandra Lucks,die für die Personalgewinnung und –entwicklung zuständig ist.

„Auszubildende werden bei uns ernstgenommen, voll in das Team integriert und unterstützt. UnsereAusbildung ist auf Herz und Nieren geprüft.“

Viele weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen, Zugangsvoraussetzungen und zur Bewerbung findest du online unter: www.klinikum-msp.de

 

Aytürk

Avrupa Türkleri ile 2000 yılından beri beraberiz. Türk toplumunun gelişme sürecinden sürekli haberdar olmak için bizi takip edin...

https://www.latifcelik.de

Son GELİŞMELER

FOTO GALERİ

DİTİB teşkilatı yılın ikinci istişare toplantısıyla bir araya geldi

KEXI ab 01.06.2024 im gesamten Gemeindegebiet von Bad Abbach und Teugn unterwegs

Alman standartlarına göre üretilmiş orijinal Türk damak tadı Öz Kayseri Pastırmaları Avrupa’nın dört bir yanında tüketiliyor

Herrmann zum Abschluss des Kooperationsprojekts "Engagement & Freiwillige Feuerwehr/Wer löscht morgen?" mit der Technischen Hochschule Nürnberg

Hollanda Türkevi, “Avrupa Parlamentosu Seçimleri, Türkler ve Siyasal Katılım”ı konuştu

19 Mayıs Atatürk'ü Anma, Gençlik ve Spor Bayramı

Asyl und Migration aus der Mitte heraus denken

Gemeinnützige Arbeit als Türöffner

Interview mit dem Bayerischen Integrationsbeauftragten Straub