
Fach-Übersetzer & Konferenz-Dolmetscher
Simultan-Dolmetscher und Übersetzer für die Sprachkombinationen Arabisch, Deutsch, Englisch
www.arabisch-übersetzer-deutschland.dewww.arabisch-übersetzer-münchen.de
www.arabisch-übersetzer-köln.de
www.arabisch-übersetzer-frankfurt.de
www.arabisch-übersetzer-hannover.de
www.arabisch-übersetzung-berlin.de
Eintrittskarten Burj Khalifa, Tickets Burj al-Arab Dinner und Lunch
Burj Khalifa, Burj al-Arab, Besuch, Besichtigung, Reservierung
Familien-Angebote: Mit Kindern in Dubai Urlaub machen
Tickets River Spree boat tour, Spree River cruise
Akademie handel bietet, “Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Marketing“
Ziel
Als Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Marketing haben Sie fundierte Kenntnisse im strategischen und operativen Marketing, in der Marktforschung, in den Instrumentarien des Marketings und in allen marketingrelevanten Rechtsgebieten. Dadurch sind Sie bei der Zusammenarbeit mit internen und externen Spezialisten ein kompetenter Ansprechpartner und in allen Phasen des Marketingprozesses ein ausgewiesener Spezialist - von der Konzeption von Marketingaktivitäten bis hin zur Optimierung der Verkaufs- und Vertriebsorganisation.
Durch die berufsbegleitende Weiterbildung Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Marketing qualifizieren Sie sich für branchenübergreifende Fach- und Führungsaufgaben im Marketing, z.B. als Junior bzw. Senior Marketing Manager, Marketingleiter, Verkaufs- bzw. Vertriebsleiter, Produktmanager, Social Media Manager oder PR-Berater. Auch für die Selbständigkeit mit der Gründung oder Übernahme einer eigenen Marketing-, Full-Service- oder Werbeagentur sind Sie vorbereitet.
Zusätzlich erwerben Sie im Anschluss an die berufsbegleitende Weiterbildung mit dem Abschluss Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Marketing den allgemeinen Hochschulzugang. Nähere Informationen finden Sie unter: www.weiter-studieren-in-bayern.de
Zielgruppe
Die Weiterbildung Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Marketing kommt für Mitarbeiter aller Wirtschaftszweige in Frage, die über eine kaufmännische Ausbildung bzw. ausreichend Berufserfahrung im Marketing verfügen und ihre Zeit und Energie gezielt investieren möchten, um ihre Karriere weiter voranzutreiben. Auch für diejenigen, die ohne fundierte Berufsausbildung in den Bereich Marketing hineingewachsen sind, bildet das Studium eine Aufstiegs- und Karrierechance, da sie bereits vorhandene Kenntnisse durch einen bundeseinheitlichen IHK-Abschluss nachweisen können.
Inhalt
- Marktforschung: Erhebung, Statistik, Auswertung
- Strategisches und operatives Marketing
- Anwendung der Marketinginstrumente: Produkt- Programm-, Sortiments-, Preis-, Distributions-, Kommunikationspolitik
- Social Media
- Marketingorganisation und Projektmanagement
- Marketingcontrolling
- Moderations- und Präsentationstechniken
- Führungsmethoden und Personalwirtschaft
- Berufsausbildung und Teilerwerb des Ausbilderscheins (schriftlicher Teil der AdA-Prüfung)
- Rechtliche Aspekte im Marketing: Arbeitsrecht, Kaufvertragsrecht, Wettbewerbsrecht und internationales Recht
Voraussetzungen
Bis zum Zeitpunkt der Prüfung vor der IHK müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Ausbildungsabschluss als Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation und ein Jahr spezifische Berufspraxis
- Abschluss eines anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberufs und zwei Jahre spezifische Berufspraxis
- Abschluss eines anderen anerkannten Ausbildungsberufs und 3 Jahre spezifische Berufspraxis
- eine mindestens fünfjährige spezifische Berufspraxis
Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zum Berufsbild haben, d.h. absatzwirtschaftlich oder marketingorientiert sein (Paragraf 1, Absatz 2 der Verordnung Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Marketing).
Dauer
19 Monate
Unterrichtszeiten
Samstag von 08:45 - 16:15 Uhr + 1 Vollzeitwoche vom 27.01.2020 bis 31.01.2020 von 08:45 - 16:15 Uhr. Am 27.04.2019 findet einmalig ein interner Test zur Lernkontrolle statt.
Prüfung
Industrie- und Handelskammer Würzburg/Schweinfurt
schriftlich am 17. und 18. Februar 2020 // mündlich ca. Juni 2020
Gebühr
2.900,00 EUR (zzgl. 270,00 EUR für Manuskripte). Die Prüfungsgebühren werden von IHK gesondert in Rechnung gestellt.
Dieser Studiengang ist förderungsfähig nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ("Aufstiegs"-BAföG, ehemals: "Meister"-BAföG).
Arabisch Übersetzer & Konferenz-Dolmetscher für Deutsch Arabisch
